Spangentechnik und Nagelprothetik
Spangentechnik bei Füßen
Eine Nagelkorrekturspange ist eine nicht-invasive Methode zur Behandlung von eingewachsenen oder deformierten Nägeln. Sie wird direkt auf den Nagel aufgebracht und übt eine sanfte, konstante Spannung aus, die den Nagel allmählich in die gewünschte Form bringt. Nagelspangen dienen dazu, eingewachsene Zehennägel zu behandeln. Wir befestigen bei dieser Methode verschiedene Arten von Spangen auf dem betroffenen Nagel. Es wird dadurch der Nagel und der Nagelfalz korrigiert und so ein normales Nagelwachstum ermöglicht.
Welche Nagelspange ist die richtige?
Welche Spange für den Behandelnden die perfekte Therapiemethode ist, wird nach der individuellen Diagnose entschieden. Häufig werden im Verlauf der Behandlung auch unterschiedliche Spangen eingesetzt. Perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des einzelnen Nagels. Wir verwenden Drahtspangen, Klebespangen oder die kombinierte Draht-Klebespange. Mit jedem dieser Spangentypen kann vom eingewachsenen Nagel bis zum straken Rollnagel der Nagel wieder in Form gebracht werden.
Es gibt verschiedene Spangentypen, darunter Metallspangen und Kunststoff-Klebespangen. Metallspangen, wie die 3-teilige Drahtspange, werden individuell angefertigt und unter den Nagelrändern eingehakt. Sie bieten eine sofortige und dauerhafte Entlastung. Kunststoff-Klebespangen, bestehen aus Kunststoff mit einem innenliegenden Draht. Sie werden auf den Nagel geklebt und ermöglichen eine schonende Korrektur, insbesondere bei empfindlichen oder dünnen Nägeln. Beide Methoden bieten wir an und sind darauf ausgelegt, Schmerzen zu lindern und das natürliche Nagelwachstum zu fördern.
Nagelprothetik
Die Nagelprothetik kommt zum Einsatz, wenn Nägel beschädigt oder teilweise verloren gegangen sind, sei es durch Verletzungen, Pilzinfektionen oder andere Ursachen. Dabei wird eine künstliche Nagelmasse aufgetragen, die dem natürlichen Nagel nachempfunden ist. Diese Prothese schützt das Nagelbett und unterstützt das gesunde Nachwachsen des Nagels. Zudem bietet sie eine ästhetische Lösung für beeinträchtigte Nägel. Nagelprothetik/ Nagelkorrektur ist das Ersetzen eines Nagelteiles- bzw. das Ersetzen eines ganzen Nagels bei zerstörten Fuß- oder Fingernägeln. Dabei wird das Nagelbett und der restliche Nagel mit einer Prothese geschützt und es hat auch einen kosmetischen Sinn.
Wie wird Nagelprothetik ausgeführt?
Mit einer speziellen Masse aus Acryl kann ein künstlicher Nagel (Prothese) gefertigt werden und über dem deformierten Nagel angebracht werden. Nagel-Prothesen sehen echten Nägeln verblüffend ähnlich und können wie ein normaler Nagel lackiert werden.
Es muss mindestens ein kleiner Teil des natürlichen Nagels vorhanden sein, auf dem der künstliche Nagel aufgetragen und befestigt werden kann. Leider kann bei vollkommen fehlendem eigenem Nagel keine Prothese befestigt werden.
Wie entstehen eingewachsene oder deformierte Nägel?
Die häufigsten Ursachen für eingewachsene Nägel sind, falsches schneiden der Nägel, enges und/oder falsches Schuhwerk oder wiederholte Druck- oder Stoßbelastungen (z. B. durch Sport, langes Stehen oder Arbeitsschuhe)
Welche Arten von Nagelkorrekturspangen gibt es, und welche Vorteile bieten sie?
Es gibt verschiedene Spangentypen, darunter Metallspangen und Kunststoff-Klebespangen. Metallspangen,